Das Emsland bietet mit seiner Landschaft viele einzigartige Möglichkeiten zum Wandern. Es gibt zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege und -routen, die durch reizvolle Landschaften wie Moore, Heidelandschaften, Wälder, Wiesen und entlang von Flüssen und Seen führen. Besonders beliebt sind auch hier Routen entlang der großen Lebensadern Ems und Hase. Durch das flache Profil des Emslandes eignet sich das Wandern hier auch ideal für Menschen mit Beeinträchtigungen oder höherem Alter.

Beliebte Wanderrouten nahe Walchum

Wandern können Sie im Emsland wunderbar! Es gibt einige lange Routen, die, in Teilabschnitte unterbrochen, hintereinander oder auch einfach nur abschnittsweise gewandert werden können. Einige der empfehlenswertesten Routen sind die folgenden:

  • Hümmling-Pfade: Die Hümmling-Pfade umfassen insgesamt mehr als 200 Kilometer Wanderweg und führen durch den Hümmling, eine sanfte Hügellandschaft im südlichen Emsland. Die Routen leiten Sie vor allem durch Waldgebiete und einmalige Moorlandschaften. Aufgeteilt sind sie in 15 Pfade, welche jeweils zwischen 7 und 24 Kilometern Länge aufweisen und sich damit für verschiedene Anforderungen eignen.
  • Hünenweg: Der Hünenweg ist ein insgesamt 325 Kilometer langer Fernwanderweg, der von Osnabrück bis nach Groningen und damit mitten durch das Emsland führt. Insgesamt 20 Etappen können gewandert werden, doch auch ein abschnittsweises Wandern ist sehr reizvoll. Auf vielen Abschnitten können alte Megalithgräber als historische Zeugen längst vergangener Zeiten entdeckt werden.
  • Hümmlinger Pilgerweg: Dieser Wanderweg ist ein besonderes Highlight für gläubige oder spirituelle Menschen. Er führt Sie auf insgesamt etwa 90 Kilometern quer durch das Emsland und beschriftete Steintafeln dienen zwischendurch als Ruhepunkte der inneren Einkehr.
  • Dosenmoortour: Auch diese etwa 15 Kilometer lange Route führt durch den Hümmling. Dabei wandern Sie durch das Naturschutzgebiet Bockholter Dose, das eine abwechslungsreiche Landschaft aus Feldern, Feuchtwiesen und Waldabschnitten bietet. Die aufgestellten Infopunkte vermitteln Ihnen zudem spannendes Wissen zum Hochmoor. Ein Highlight ist hier der Aussichtsturm, von dem aus Sie verschiedenste Vogelarten ungestört beobachten können. 

Entlang dieser Wege gibt es immer wieder Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten, um sich zu stärken und die Natur zu genießen. Zudem bieten sich in der Region auch geführte Wanderungen mit erfahrenen Wanderführern an, um die Geschichten des Emslandes zu erfahren und intensiver erleben zu können.